Beiträge: Category: Trainingsmannschaft

Erfolge bei der Landesmeisterschaft U19

Erfolge bei der Landesmeisterschaft U19

Bei den NRW-Landesmeisterschaften in Krefeld haben Max Thiele und Jakob Behnke am Samstag die Meisterschaft im 2x Junior A (U19) gewonnen.

Am Sonntag ging es für Max Thiele erneut als Landesmeister aufs Siegertreppchen im Einer. Zusätzlich startete er mit Jakob, Bent Schnicke und Hans Zachert im 4x. Diese Crew landete knapp geschlagen vom Vizemeister auf dem Bronzerang der Landesmeisterschaft.

Über diese Dreifachleistung können die Jungs mehr als stolz sein und der Verein gratuliert der Crew und den Trainern Cora und Florian. 

Glückwunsch und Hipphipphurra!

Weiterlesen Weiterlesen

WSVG Ruderer werden Bronzemeister!

WSVG Ruderer werden Bronzemeister!

Am 23. Juni 2024 haben Jakob Behnke und Max Thiele bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Essen die Bronzemedaille im 4x in der Klasse U19 (Junior A) erkämpft.

In dem Vierer saßen zwei weitere Kameraden aus Potsdam und Dresden. Außerdem hat Max Thiele im Einer den vierten Platz im Endlauf erreicht. Dies ist angesichts der gesamten deutschen Jugendelite am Start eine beachtliche Leistung, zumal Max noch im ersten Junior-A-Jahr ist, die drei Sieger vor ihm sind schon ein Jahr weiter.

Glückwunsch an unsere Jungs und die Trainercrew – hipphipphurra!
Andreas Bartsch

Lagebericht aus der Trainingsmannschaft

Lagebericht aus der Trainingsmannschaft

Dieses Jahr sind Jakob und Max mit dem Ziel in die Saison gestartet, sich für die Nationalmannschaft zu qualifizieren. Jakob als schwerer A-Junior im zweiten A-Jahr (Jahrgang 2006) würde am liebsten mit zur U19-WM nach Kanada fliegen. Max, der noch im ersten A-Jahr (Jahrgang 2007) ist, möchte beim Baltic-Cup für die Nationalmannschaft starten.

Um die Ziele zu erreichen, musste ein umfangreiches Pflichtprogramm absolviert werden. Im Winter schafften es Beide bei den verpflichtenden 2000m-Ergotest „WM-Norm“ zu fahren (<6:18 Min). Die Voraussetzungen waren also gegeben. Nachdem im Herbst noch der Plan bestand, dass Max und Jakob im 2- die Saison bestreiten würden, zeichnete sich bald ab, dass sich Jakob im Skullboot deutlich wohler fühlte. Nach einem kleinen Experiment mit einem Zweierpartner aus Essen entschied sich Max nach der ersten Langstreckenregatta dann ebenfalls dazu, sein Glück im Skullbereich zu probieren.

Weiterlesen Weiterlesen