Beiträge: Category: Regatta

Gegen Wind und Wellen

Gegen Wind und Wellen


Erfolge bei der Frühjahrsregatta in Münster am 5./6. April 2025

Während Jakob Behnke am Bundestützpunkt in Hamburg trainiert, sind Max Thiele, Hans Zachert und Thalia Frick in Münster auf der Frühjahrsregatta angetreten. Dies war der erste Leistungstest nach dem Trainingslager in Zürich und Italien und es war auch gleich ein Härtetest: Der Aasee empfing uns mit steifem und kaltem Ostwind, das heißt für die Ruderer: Gegenwind. Und ohne ordentliche Wellen geht das auch nicht. Das war natürlich vor allem für Neulinge und Leichtgewichte ein Riesenproblem, sichtbar daran, dass die Boote im Ziel teilweise um 100-200 Meter auseinandergezogen waren.

Weiterlesen Weiterlesen

Regatta auf dem Baldeneysee

Regatta auf dem Baldeneysee

Unser Breitensport-Regatta-Beauftragter Jens Reppahn hat eine neue Regatta für den WSVG entdeckt: Die Langstreckenregatta des Ruderklubs am Baldeneysee in Essen. Und das Interesse war bei dieser ersten Teilnahme direkt groß. Vier Teams hatten sich angemeldet: Ein Damenvierer mit Andrea, Bea, Ellen, Susanne und Steuerfrau Grudrun sowie drei Mixed-Boote (Claudia, Kathrin, Bernd, Klaus, Steuerfrau Eva / Anne, Steffi, Anselm, Thomas, Steuerfrau Erika / Katrin, Saskia, Christian, Ralf, Steuermann Jens) waren dabei.

Weiterlesen Weiterlesen

WSVG beim Lüttich-Marathon

WSVG beim Lüttich-Marathon

Am 19.10.24 fand der traditionelle Rudermarathon auf der Maas in Lüttich statt. In fünf Runden werden insgesamt 43,25 Kilometer zurückgelegt. Unser Mitglied Klaus Helbing bewältigte diese Distanz im Einer (!) und fuhr mit 4:09:00 auf den 16. Platz der Handicapwertung in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld. Respekt vor dieser guten Leistung und den damit verbundenen Strapazen.

Erfolge bei der Landesmeisterschaft U19

Erfolge bei der Landesmeisterschaft U19

Bei den NRW-Landesmeisterschaften in Krefeld haben Max Thiele und Jakob Behnke am Samstag die Meisterschaft im 2x Junior A (U19) gewonnen.

Am Sonntag ging es für Max Thiele erneut als Landesmeister aufs Siegertreppchen im Einer. Zusätzlich startete er mit Jakob, Bent Schnicke und Hans Zachert im 4x. Diese Crew landete knapp geschlagen vom Vizemeister auf dem Bronzerang der Landesmeisterschaft.

Über diese Dreifachleistung können die Jungs mehr als stolz sein und der Verein gratuliert der Crew und den Trainern Cora und Florian. 

Glückwunsch und Hipphipphurra!

Weiterlesen Weiterlesen

Sieg beim Rheinmarathon 2024

Sieg beim Rheinmarathon 2024

Die Renngemeinschaft des WSVG mit dem WSV Honnef bleibt auf ihrem Erfolgskurs.

Beim Rheinmarathon 2024 siegten Jens Reppahn, Saskia Palluck und Steuermann Nicolai Grandisch mit den Honnefer Kameraden Regina Koster und Elmar Witten. In 2 Stunden 11 Minuten erreichten sie beim Rheinmarathon von Leverkusen nach Düsseldorf das Ziel als erster ihrer Mixedklasse – sieben Minuten vor den Zweitplatzierten und 12 Minuten nach dem Streckenrekord einer offenen Männercrew.

Glückwunsch und Hipphipphurra!

Visé! Wieso Visé?

Visé! Wieso Visé?

Regattabericht zur 17. Handicap International de Visé (22. Juni 2024)

Wieso Visé?
Diese Frage hätte ich Ende Mai noch nicht beantworten können. Zwar gab es von erfahrenen Regatta-Aktivisten immer nur lobende Worte für diese 6,2km lange Regatta, die auf der Maas in Visé (nördlich von Lüttich) ausgetragen wird – allein konnte ich nicht erahnen, was daran besonders sein soll. Das sollte sich dann ändern. Klaus Helbing gab drei Wochen vor Regattatermin den Anstoß und konnte schnell Andreas, Dirk und mich gewinnen. Heißt bei dieser Besatzung dann allerdings nicht, dass Dabeisein alles ist – Bella figura in einem möglichst schnellen Boot wurde als Ziel ausgegeben. Dies bedeutete Arbeit: ohne Fleiß bekanntlich kein Preis.

Weiterlesen Weiterlesen

WSVG Ruderer werden Bronzemeister!

WSVG Ruderer werden Bronzemeister!

Am 23. Juni 2024 haben Jakob Behnke und Max Thiele bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Essen die Bronzemedaille im 4x in der Klasse U19 (Junior A) erkämpft.

In dem Vierer saßen zwei weitere Kameraden aus Potsdam und Dresden. Außerdem hat Max Thiele im Einer den vierten Platz im Endlauf erreicht. Dies ist angesichts der gesamten deutschen Jugendelite am Start eine beachtliche Leistung, zumal Max noch im ersten Junior-A-Jahr ist, die drei Sieger vor ihm sind schon ein Jahr weiter.

Glückwunsch an unsere Jungs und die Trainercrew – hipphipphurra!
Andreas Bartsch

EUREGA 2024 – 1x Erster und 2 x Zweiter!

EUREGA 2024 – 1x Erster und 2 x Zweiter!

Mit drei Teams nahm der WSVG am 45km-Wettkampf der diesjährigen Europäischen Rhein-Regatta (EUREGA) des Bonner Rudervereins teil, der von Neuwied nach Bonn führt. Leider kam es kurzfristig zum verletzungsbedingten Ausfall eines vierten Teams, das sich die Langstrecke von St. Goarshausen nach Bonn (100 km!) vorgenommen hatte. Die verbliebenen Teammitglieder ließen sich allerdings nicht davon abhalten, die Strecke im 4er ohne Steuermann abzufahren. Bei besten Witterungsbedingungen jedoch als „gemütliche“ Wanderfahrt.

Weiterlesen Weiterlesen

Breitensportregatten 2024

Breitensportregatten 2024

Die Termine für die Breitensport-Regatten im Jahre 2024 stehen weitgehend fest. Da der Einstieg ins Ruderjahr durch Wind, Wetter und Hochwasser beschwerlich war, kann dies nun vielleicht der nötige Motivations-Booster sein, um zurück ins Training zu finden? Die offenen Rudertermine und die Möglichkeiten des Teamrowings eignen sich dafür sehr.

Weiterlesen Weiterlesen